Noch ein weihnachtliches Gedicht?
Nein, bitte lieber nicht.
Manche sind vielleicht ganz nett.
Doch ich könnte komplett darauf verzichten
auch auf all die Geschichten
die aus Weihnachten ein Märchen machen.
Und auf das: „Alle Jahre wieder“
Solche Lieder
nerven,
und wir werfen unsere Aufmerksamkeit
auf den alljährlichen Weihnachtstrubel.
Wir ersetzen das Kind in der Krippe mit einem Double:
das himmlische Kind, das geschwind
über die Erde eilt
und großzügig Geschenke verteilt.
Wir stoßen uns an viel zu vielen
Weihnachtsliedern und Puppenspielen
und total skurrilen
Theaterstücken
und wir rücken immer mehr vom Eigentlichen weg.
Denn nichts von all dem erfüllt den Zweck,
dem Weihnachtsgeschehen näher zu kommen.
Der Blick dahin ist eher verschwommen.
Er wird uns genommen.
Durch zu viel Deko, Lametta und Glitzerkram
Sie legen unsere Sinne lahm.
Wir können uns nicht mehr entsinnen
worum es tatsächlich geht
stattdessen spinnen wir uns irgendetwas zurecht.
Es entstehen lauter Fälschungen,
sie sind nicht echt
und offensichtlich schlecht.
Kitsch oder Kunst?
Das Original wird verhunzt.
Und es gibt einen großen Absatzmarkt
Doch es kargt
am Ursprünglichen.
Manches ist zwar interessant und originell
aber nicht mehr original.
Ist uns das egal?
Oder sollten wir nicht neu nach den Originalen suchen
und versuchen alles andere zu reduzieren?
Sonst verlieren
wir irgendwann alles.
Unser pralles
Programm ersetzt nicht
das Kind in der Krippe
das schlicht
in einem einfachen Stall zur Welt kam.